Die Urlaubszeit beginnt und für Zimmerpflanzen ist das immer eine kleine Herausforderung. Denn immer wieder stellt sich dann die Frage: Wer gießt meine Blumen und Pflanzen? Der Nachbar kann nicht, die Freunde sind selbst im Urlaub oder können nur einen Tag. Wer soll da nur gießen? Wenn keine große Hilfe in Sicht ist, kann man sich auch mit ein paar Tricks über die Urlaubstage retten!
Lässt sich niemand finden oder möchte man auch niemand reinlassen, muss ein Urlaubsgießmanagment her. Zunächst sollte geschaut werden, wo stehen überall Pflanzen, die gegossen werden müssen. Für die Urlaubszeit halten sie auch vorübergehend einmal einen anderen Standort aus. Stellen sie sie also an einen Ort wo sie nicht so viel Wasser verbrauchen.
Pflanzen, die Sonne tagsüber abbekommen, sollten also woanders hin. Räumen sie größere Pflanzen in die Badewanne. Zentrieten sie quasi ihre Pflanzen. Gießen und wässern sie kurz vor dem Urlaub noch einmal kräftig. Einmal halten es die Pflanzen auch aus, wenn sie etwas mehr Wasser also sonst haben. Nur Staunässe sollte es nicht geben. Und wenn zum Ende des Urlaubes die Pflanzen mal etwas trocken stehen, erholen sie sich meist auch schnell wieder. Zwei Wochen können so problemlos überbrückt werden.
Zu Nutze machen kann man sich dann noch Tonkugeln mit Wasser oder Wasserflaschen mit Löchern, die verkehrt rum in die Erde gesteckt werden und so langsam das Wasser abgeben. Möglich ist auch der Dochttrick. Dabei dienen noch zusammenhängende Küchenrollenblätter als Docht. Sie werden auf die Erde gedrückt und das andere Ende kommt in ein Wassergefäß. So wandert langsam das Wasser aus dem Eimer in den Topf.
Im handel gibt es auch automatische Bewässerungssysteme für Zimmerpflanzen. Hie rbekommt jeder Topf einen Tropfer und einmal am Tag wird automatisch aus einem Wasservorratsbehälter gegossen. Auch die jeweilige Menge lässt sich einstellen. Dies muss aber vor dem Urlaub getestet werden, nicht dass nach dem Urlaub die Wohnung unter Wasser steht.