Wohl kaum eine andere Pflanze hat so ein großes Comeback erlebt wie aktuell die Monstera – das Fensterblatt. Viele kennen die Trendpflanze vielleicht noch aus Omas Wohnzimmer oder als Büropflanze der 50er oder 60er Jahre. Inzwischen zieren Monster-Blätter Tapeten, Einrichtungsgegenstände, Pins und Kleidungsstücke.
Was sich bei der Monstera alles getan hat, wie sie gepflegt wird und wie sie ganz leicht auch vermehrt werden kann, darum geht es heute.
Längst kann so eine Monstera auch eine kleine Wertanlage sein. Denn beim ganzen Wohnungs-Dschungel-Trend der letzten Jahre avancierte die „Monstera variegata“ zu den absoluten Stars. Ein Fensterblatt mit weiß panaschierten Blättern – entstanden aus einem Gendefekt. Schon kleine Pflanzen kosten um die 100 Euro und mehr. Stecklinge werden teilweise für 40 Euro und mehr verkauft. Das ganze gibt es dann auch noch teurer mit gelber Panaschierung.
Inzwischen gibt es sehr viele Neuzüchtungen in ganz unterschiedlichen Formen und Blattgrößen. Vielen Pflanzenfreunden reicht aber schon die ganz normale klassische Monstera. Übrigens ist das Fensterblatt eine Kletterpflanze und perfekt für Einsteiger geeignet. Sie ist extrem pflegeleicht und nimmt einem fast nichts übel.
Die Grünpflanze liebt einen hellen Standort mit hohen Luftfeuchtigkeit. Ein Badfenster wäre also ideal. Staunässe oder direkte Sonne mag sie aber nicht. In der Wachstumsphase freut sich die Monstera alle zwei Wochen über etwas Dünger. Einmal im Jahr kann sie in frische nährstoffreiche Erde umgepflanzt werden. Wer ihr etwas gutes tun will, gießt sie – wie auch alle anderen Zimmerpflanzen – mit Regenwasser oder abgestandenen Wasser. Eine Wellnessbehandlung wäre auch sie regelmäßig mit Wasser einzusprühen.
Die Monstera kann ohne Probleme in Form geschnitten werden. Die Luftwurzeln kann man, muss man aber nicht abschneiden. Über Stecklinge mit mindestens ein bis zwei Blättern kann das Fensterblatt in der hellen Jahreszeit ganz leicht vermehrt werden. Im Wasserglas bilden sich schnell neue Wurzeln. Die neuen Pflanzen können dann unten im Topf mit eingepflanzt werden. So wird das Fensterblatt schön buschig.
Fazit: Die Monstera ist die perfekte Zimmerpflanze. Pflegeleicht und ein echter Hingucker.