Pflanzen aus dem Winterquartier holen

Das aktuelle Frühlingswetter ist für Gartenfreunde ganz schön frustrierend, finde ich. Es will einfach nicht warm werden und Nachtfröste gibt es auch noch. Dabei will ich doch schon seit Wochen meine schönen Kübelpflanzen wieder auf die Terrasse stellen.

Doch wann ist denn der richtige Zeitpunkt, die Pflanzen wieder aus ihrem Winterquartier zu holen? Können sie jetzt schon problemlos einfach wieder rausgestellt werden? Kommen sie mit der Helligkeit klar? Müssen sie gedüngt oder zurückgeschnitten werden?

Wie Kübelpflanzen nach dem Winter gepflegt werden sollten, darum geht’s heute. Denn mit ein war einfachen Tipps sehen sie schon in wenigen Wochen wieder wunderschön aus und müssen nicht neu gekauft werden.

Wenn Pflanzen im Keller, einem Flur oder einer dunklen Ecke überwintert haben, sind sie insgesamt geschwächt. Sie sollten langsam wieder an ihren Sommerstandort und die Helligkeit draußen herangeführt werden. Momentan sind sie besonders Lichtempfindlich und direkte Sonne könnte Blattschäden verursachen. Gewöhnen Sie also die Pflanzen wieder Schritt für Schritt an die Helligkeit.  

Bevor die Lieblinge das Winterquartier verlassen, sollten sie auf Schädlinge kontrolliert werden.

Kleben Blätter, sind Läuse dran? Oft machen sich Spinnmilben und Wollläuse breit. Hier hilft Orangenöl. Einen Spritzer in eine Sprühflasche mit Wasser und drei vier Mal im Abstand von ein paar Tagen besprühen. Für einen schönen Austrieb sollten die Pflanzen jetzt zurückgeschnitten werden – nicht zu zaghaft sein, es lohnt sich.

Den richtigen Zeitpunkt fürs Rausstellen gibt übrigens das Wetter und die Region vor. Die Wetteraussichten sollten immer beobachtet werden. Nachtfröste können jetzt besonders gefährlich sein. Warten Sie lieber noch ein paar Tage, auch wenn’s schwer fällt. Denn jede Pflanze verträgt Kälte unterschiedlich. Oleander und Olivenbäume oder eine Hanfpalme können kurzzeitig leichte Fröste ab. Sie können schon eher raus.

Gießen Sie jetzt auch wieder mehr und nach einer kurzen Eingewöhnungsphase auf dem Balkon oder der Terrasse kann dann auch weder regelmäßig gedüngt werden.

Fazit: Die Pflanzen langsam aus dem Winterquartier holen damit sie sich an die Helligkeit gewöhnen können. Auf Krankheiten kontrollieren und wieder mehr gießen, zurückschneiden und das Düngen langsam beginnen.