Pflegeleichte Hecken als Sichtschutz

Wer sich im Garten vor den neugierigen Blicken der Nachbarn schützen möchte, greift entweder zu einem Zaun oder zu einer schönen immergrünen Hecke. Da hat auch die Natur ihre Freude dran. Doch welche Heckenpflanzen eignen sich besonders als Sichtschutz und Begrenzung?

Viele Hobbygärtner wünschen sich am liebsten eine Hecke, die immer grün ist, also auch im Herbst und im Winter Blätter hat und dicht ist. Und durchaus lassen sich auch unter den heimischen Gewächsen echte Allrounder finden. Die pflegeleicht sind, mit Trockenheit auskommen und auch noch schön aussehen.

Ein Klassiker ist die Hainbuche. Sie hält viel aus. Wer einen Hingucker sucht, kann auch Blutbuche mit ihren dunkelroten Blättern pflanzen. Beide Sorten werfen aber ihr Blätter im Herbst ab, verändern dafür jedoch mehrmals ihr optisches Gesicht im Verlauf des Jahres.

Besonders schön in Form schneiden lässt sich die Eibe als Heckenpflanze. Wie auch der beliebte wuchskräftige Kirschlorbeer trägt sie auch im Winter ihr Blattkleid. Immergrün ist auch die ausdrucksstarke Glanzmispel. Wer fernöstliches Flair mag, ist mit dem Schirmbambus gut bedient.

Scheinzypressen oder Thujas sind ebenfalls bisher beliebte Heckenpflanzen gewesen. Doch mit den trockenen und heißen Sommern kommen sie zunehmend schwerer zurecht. Sie werden je nach Standort von unten dünn und durchsichtig oder an verschiedenen Stellen braun. Wer hier im Sommer nicht regelmäßig wässert oder eine Bewässerung installiert, wird dauerhaft wenig Freude mit ihr haben.

Noch ein Tipp: Kaufen Sie gleich zu Beginn etwas größere Pflanzen und meiden sie eher Billigangebote in den Märkten. In jeder Gärtnerei können Sie kräftige Heckenpflanzen in unterschiedlichen Größen kaufen und werden auch noch gut beraten. Wer sich etwas auskennt, kann auch online bei Gärtnereien größere Pflanzen bestellen.

Fazit: Immergrüne Heckenpflanzen müssen zwar regelmäßig geschnitten werden, tragen aber zum Kleinklima im Garten bei und bieten attraktiven Sichtschutz.